Weather
Reports You
Roni Horn
Wird, wenn ich meine Hand
ausstrecke, Meer zu mir
kommen, ein Stein?
Harsche Anmut in einer
Rückenlinie, richtet mich aus
ohne Willkür, so bin ich hier.
Und mit mir ein Schwindel
von Leere, einer Welt, die nichts
zurücknimmt.
Dieses Gefühl unterbrechen.
Wenn ich Leere sage, meine
ich mehr als von Menschen
leer?
Mit Brotsuppe Apokalypse
anstimmen, oder Liebe, Zufall,
Klischee.
Why should I want to be in the picture anyway?
Ich muss nach dem Wetter
sehen. Seiner zerzausten
Gegenbewegung.
Alle Gefühle sind wahr
Jeder hier ist übers Wasser
gekommen.
Wie sie werde ich Hunger
spüren. Dunkel, Wüste.
Berührung.
Den versunkenen Wald unter
Cardigan Bay, auf den ich von
Ty Newydd aus schaute, ohne
ihn zu sehen.
Was hat die Hekla damit zu
tun, die Katla, Laki, der
Inselbergegletscher?
Oder Dürren in Ägypten,
Französische Revolution.
Ich meine das nicht
monokausal.
Ich kam durch sichere
Drittstaaten, Sporen am
Schuh.
Ich rechne mit Konsequenzen.
Wie Kontinente millimeterweit
reißen und unter Ascheregen
die Sicht verschärfen.
Auf das Grün von 600 Sorten
Moos.
Einträge hellster Endlichkeit.
Gudridur Thorbjarnardottir,
Enkelin eines britischen
Sklaven, reiste um das Jahr
1000 von Norwegen nach
Island, Grönland, Vinland,
Grönland, Norwegen, Island,
Rom, Island.
Wo sie überall auf
menschliche Siedlungen traf
und das erste europäische
Kind auf amerikanischer Erde
gebar, Snorri Thorfinnson.
Das ist weiter als Leifur
Eriksson, der eine Zeit lang ihr
Schwager war.
Aber kaum weiter als 500
Jahre später Enrique Melaka,
malaiischer Sklave und
Übersetzer in der Flotte
Magellans.
Kein Überleben ohne
Schifffahrt.
Keine Schifffahrt ohne Umsatz
von Körpern in Arbeit, Ware,
Schweigen, Mission, Kapital.
Die Botanik nennt Moose auch
Pionierpflanzen.
Sie sagt, Pioniere benötigen
Dutzende Jahre, um auf
frischer Lava zu wachsen.
Kein Lebensraum, wo Wasser
nicht fließen, einsickern kann.
Und wieder Dutzende nach
ihrer Entwurzelung durch
Trampeln und Grasen.
Inzwischen sollen
ausgebrachte Alaska-Lupinen
Sedimente bilden auf von
Mensch, Vieh, Klima
hinterlassenen Wüsten.
Degradationsgrade.
Möglichkeitssinn.
Im Ziehen von Bedürfnis und
Erosion flüchtig Balancen
finden.
Wo etwas durch Aussparung
an Konturen gewinnt.
Ich meine das nicht als
Metapher.
Ich meine die Art Fiktion, die
aus Fakten entsteht.
Mein Handeln in Selektion
überführt.
Träumte wieder von
Unterwerfung.
Momente völliger
Reglosigkeit.
Woher all die Wasser?
Nebel, Gischt, Wolken, Firn,
Eis, Regen, Schnee –
In ihre Dichte eintreten.
Die leer ist. Endloses
Schwingen darin.
Übt mich in Positionierung.
Überempfindlich. Nicht
empfindlich genug.
Träumen Vögel vom Ufer?
Oder von ihrem Ozeanflug?
Aus meiner Hand steigen
Raben.
Ihre Augen schauen, mehr als
meine, nach Ländern hinter
dem Meer.