Zuhro Gulomova ist diplomierte Fremdsprachenlehrerin für Deutsch und Englisch und wurde 1978 in der Stadt Norak in Tadschikistan geboren. Im Jahr 2004 graduierte sie an der Romanisch-Germanischen Fakultät der Tadschikischen Staatlichen Pädagogischen Universität in Duschanbe. Hauptberuflich ist sie als Spezialistin für die deutsche Sprache am Nationalen Testzentrum unter der Führung des Präsidenten Tadschikistans beschäftigt. Unter ihrer Feder sind zahlreiche Veröffentlichungen und wissenschaftliche Artikel erschienen, wie z.B. "Firdousi und tadschikisch-deutsche literarische Beziehungen", "Die Stelle von Firdausis "Schahname"-Übersetzungen in der Geschichte der tadschikisch-deutschen literarischen Beziehungen", "Rudakis Poesie in Deutschland", "Friedrich Rückert und der Osten", sowie methodische Artikel wie z.B. "Anwendung von Tests im Bildungsprozess" (Co-Autor), "Zertifizierungsmaterialien" für Absolventen der (XI. Klasse) der Republik Tadschikistan" (Co-Autor), sowie schöngeistige Artikel wie z.B. "Ausgerechnet Tadschikisch", "Auf den Fußstapfen ihrer Großmütter" (Co-Autor), sowie Gedichte wie z.B. "Tadschikische Sprache", "Naurusfest", "Naurus", "Heimatsliebe"," Die Spree", "Schnee", "Mein Herz weint", sowie Übersetzungen wie z.B. "Als Flups kleiner wurde" (Co-Autor), "Wißt ihr?", "Das ist nicht, was ich will", "Fotos", "Nach dem Goldrausch", "Ich hänge an dir und du hängst an mir", "Ein Freak und ein Spinner", "Serenaden", "Ein Versprechen".
Zuhro Gulomova - To do
(Rike Scheffler)
Zuhro Gulomova - Zwei Holzschiffe
(Anja Kampmann)